op. 2 |
Psalmen Davids Sampt Etlichen Moteten vnd Concerten mit acht vnd mehr Stimmen Nebst andern zweyen Capellen, daß dero etliche auff drey vnd vier Chor nach beliebung gebraucht werden können. Wie auch Mit beygefügten Basso Continovo, vor die Orgel, Lauten, Chitaron, etc. Gestellet durch Heinrich Schützen, Churf. S. Capellmeistern. ANNO M.DC.XIX. In vorlegung des Authoris. Dreßden, In Churf. S. Officin durch Gimel Bergen. |
|
|
|
Der 110. Psalm. Der Herr sprach zu meinem Herren |
1612-19 |
     |
|
Der 2. Psalm. Warum toben die Heiden |
1612-19 |
     |
|
Der 6. Psalm. Ach Herr, straf mich nicht in deinem Zorn |
1612-19 |
     |
|
Der 130. Psalm. Aus der Tiefe ruf ich, Herr, zu Dir |
1612-19 |
     |
|
Der 122. Psalm. Ich freu mich des, das mir geredt ist |
1612-19 |
     |
|
Der 8. Psalm. Herr, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Nam |
1612-19 |
     |
|
Der 1. Psalm. Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen |
1612-19 |
     |
|
Der 84. Psalm. Wie lieblich sind deine Wohnunge, Herre Zebaoth |
1612-19 |
     |
|
Der 128. Psalm. Wohl dem, der den Herren fürchtet |
1612-19 |
     |
|
Der 121. Psalm. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen |
1612-19 |
     |
|
Der 136. Psalm. Danket dem Herrn; denn er ist freundlich |
1612-19 |
     |
|
Der 23. Psalm. Der Herr ist mein Hirt, mir wird nichts mangeln |
1612-19 |
     |
|
Der 111. Psalm. Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen, im Rat der Frommen |
1612-19 |
     |
|
Der 98. Psalm. Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder |
1612-19 |
     |
|
Der 100. Psalm. Jauchzet dem Herren, alle Welt, dienet dem Herren mit Freuden |
1612-19 |
     |
|
Der 137. Psalm. An den Wassern zu Babel saßen wir und weineten |
1612-19 |
     |
|
Der 150. Psalm. Alleluja! Lobet den Herren in seinem Heiligtum |
1612-19 |
     |
|
Lobe den Herren, meine Seele, und vergiß nicht (Konzert) |
1612-19 |
     |
|
Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn? (Motette) |
1612-19 |
     |
|
Nun lob, mein Seel, den Herren (Kanzone) |
1612-19 |
     |
|
Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten (Motette) |
1612-19 |
     |
|
Der 115. Psalm. Nicht uns, Herr, sondern deinem Namen gib Ehre |
1612-19 |
     |
|
Der 128. Psalm. Wohl dem, der den Herren fürchtet |
1612-19 |
     |
|
Der 136. Psalm. Danket dem Herren, denn er ist freundlich |
1612-19 |
     |
|
Zion spricht: Der Herr hat mich verlassen (Konzert) |
1612-19 |
     |
|
Jauchzet dem Herren, alle Welt, singet, rühmet, lobet |
1612-19 |
     |
op. 4 |
Cantiones Sacrae Qvatuor Vocum Cum Basso ad Organum. Authore Henrico Sagittario Serenissimi Electoris Saxoniae Capellae Magistro Fribergae Hermundurorom Typis Georgii Hoffmann Anno 1625. |
|
|
|
Nr. 1 Prima pars: O bone, o dulcis, o benigne Jesu |
1624 |
     |
|
Nr. 2 Secunda pars: Et ne despicias humiliter te petentem |
1624 |
     |
|
Nr. 3 Deus misereatur nostri, et benedicat nobis |
1624 |
     |
|
Nr. 4 Prima pars: Quid commisisti, o dulcissime puer? |
1624 |
     |
|
Nr. 5 Secunda pars: Ego sum tui plaga doloris |
1624 |
     |
|
Nr. 6 Tertia pars: Ego enim inique egi |
1624 |
     |
|
Nr. 7 Quarta pars: Quo, nate Dei, quo tua descendit humilitas |
1624 |
     |
|
Nr. 8 Quinta et ultima pars: Calicem salutaris accipiam |
1624 |
     |
|
Nr. 9 Prima pars: Verba mea auribus percipe, Domine |
1624 |
     |
|
Nr. 10 Secunda pars: Quoniam ad te clamabo, Domine |
1624 |
     |
|
Nr. 11 Prima pars: Ego dormio, et cor meum vigilat |
1624 |
     |
|
Nr. 12 Secunda pars: Vulnerasti cor meum, filia charissima |
1624 |
     |
|
Nr. 13 Heu mihi, Domine, quia peccavi nimis |
1624 |
     |
|
Nr. 14 In te, domine, speravi |
1624 |
     |
|
Nr. 15 Dulcissime et benignissime Christe |
1624 |
     |
|
Nr. 16 Sicut Moses serpentem in deserto exaltavit |
1624 |
     |
|
Nr. 17 Spes mea, Christe Deus, hominum tu dulcis amator |
1624 |
     |
|
Nr. 18 Turbabor, sed non perturbabor |
1624 |
     |
|
Nr. 19 Prima pars: Ad dominum cum tribularer clamavi |
1624 |
     |
|
Nr. 20 Secunda pars: Quid detur tibi aut quid apponatur tibi |
1624 |
     |
|
Nr. 21 Prima pars: Aspice, pater, piissimum filium |
1624 |
     |
|
Nr. 22 Secunda pars: Nonne hic est, mi Domine, innocens ille |
1624 |
     |
|
Nr. 23 Tertia et ultima pars: Reduc, Domine Deus meus, oculos majestatis tuae |
1624 |
     |
|
Nr. 24 Prima pars: Supereminet omnem scientiam, o bone Jesu |
1624 |
     |
|
Nr. 25 Secunda pars: Pro hoc magno mysterio pietatis |
1624 |
     |
|
Nr. 26 Prima pars: Domine, non est exaltatum cor meum |
1624 |
     |
|
Nr. 27 Secunda pars: Si non humiliter sentiebam |
1624 |
     |
|
Nr. 28 Tertia et ultima pars: Speret Israel in Domino |
1624 |
     |
|
Nr. 29 Cantate Domino canticum novum |
1624 |
     |
|
Nr. 30 Inter brachia Salvatoris mei |
1624 |
     |
|
Nr. 31 Veni, rogo, in cor meum |
1624 |
     |
|
Nr. 32 Ecce advocatus meus apud te, Deum patrem |
1624 |
     |
|
Nr. 33 Prima pars: Domine, ne in furore tuo arguas me |
1624 |
     |
|
Nr. 34 Secunda pars à 3: Quoniam non est in morte qui memor sit tui |
1624 |
     |
|
Nr. 35 Tertia et ultima pars: Discedite a me omnes qui operamini |
1624 |
     |
|
Nr. 36 Prima pars: Oculi omnium in te sperant, Domine |
1624 |
     |
|
Nr. 37 Secunda pars: Pater noster, qui es in coelis |
1624 |
     |
|
Nr. 38 Tertia et ultima pars: Domine Deus, pater coelestis, benedic nobis |
1624 |
     |
|
Nr. 39 Prima pars: Confitemini Domino, quoniam ipse bonus |
1624 |
     |
|
Nr. 39 Secunda pars: Pater noster: Repetatur ut supra |
1624 |
     |
|
Nr. 40 Tertia et ultima pars: Gratias agimus tibi, Domine Deus Pater |
1624 |
     |
op. 5 |
Psalmen Davids, Hiebevorn in Teutzsche Reimen gebracht, Durch D. Cornelium Beckern, Vnd an jetzo Mit Ein hundert vnd Drey eigenen Melodeyen, darunter Zwey vnd Neuntzig Newe, vnd Eylff Alte, Nach gemeiner Contrapuncts art in 4. Stimmen gestellet, Durch Heinrich Schützen, Churf. Sächs. Capellmeistern. Sampt zu ende angehengten zweyen Registern, das Eine nach dem Alphabeth, das Andre, der alten bekandten Melodeyen, wor- über sonst ein jeglicher Psalm gesun- gen werden kann. Mit Churf. Sächs. sonderbarer Freyheit. Gedruckt zu Freybergk, in Meissen, bey Georg Hoffman, Anno 1628. |
|
|
|
N. 1 Wer nicht sitzt im Gottlosen Rat |
1627 |
     |
|
N. 2 Was haben doch die Leut im Sinn |
1627 |
     |
|
N. 3 Ach wie groß ist der Feinde Rott |
1627 |
     |
|
N. 4 Erhör mich, wenn ich ruf zu dir |
1627 |
     |
|
N. 5 Herr hör, was ich will bitten dich |
1627 |
     |
|
N. 6 Ach Herr, mein Gott, straf mich doch nicht |
1627 |
     |
|
N. 7 Auf dich trau ich, mein Herr und Gott |
1627 |
     |
|
N. 8 Mit Dank wir sollen loben |
1627 |
     |
|
N. 9 Mit fröhlichem Gemüte |
1627 |
     |
|
N. 10 Wie meinst du's doch, ach Herr mein Gott |
1627 |
     |
|
N. 11 Ich trau auf Gott, was solls denn sein |
1627 |
     |
|
N. 12 Ach Gott vom Himmel, sieh darein |
1627 |
     |
|
N. 13 Ach Herr, wie lang willt du denn noch |
1627 |
     |
|
N. 14 Es spricht der Unweisen Mund wohl |
1627 |
     |
|
N. 15 Wer wird, Herr, in der Hütten dein |
1627 |
     |
|
N. 16 Bewahr mich, Gott, ich trau auf dich |
1627 |
     |
|
N. 17 Herr Gott, erhör die Grechtigkeit |
1627 |
     |
|
N. 18 Ich lieb dich, Herr, von Herzen sehr |
1627 |
     |
|
N. 19 Die Himmel, Herr, preisen sehr |
1627 |
     |
|
N. 20 Der Herr erhör dich in der Not |
1627 |
     |
|
N. 21 Hoch freuet sich der König |
1627 |
     |
|
N. 22 Erster Teil. Mein Gott, mein Gott, ach Herr, mein Gott |
1627 |
     |
|
N. 22 Zweiter Teil. Ich will verkündgen in der Gmein |
1627 |
     |
|
N. 23 Der Herr ist mein getreuer Hirt |
1627 |
     |
|
N. 24 Die Erd und was sich auf ihr regt |
1627 |
     |
|
N. 25 Nach dir verlangt mich, Herr mein Gott |
1627 |
     |
|
N. 26 Herr, schaff mir Recht, nimm dich mein an |
1627 |
     |
|
N. 27 Mein Licht und Heil ist Gott der Herr |
1627 |
     |
|
N. 28 Ich ruf zu dir, Herr Gott, mein Hort |
1627 |
     |
|
N. 29 Bring Ehr und Preis dem Herren |
1627 |
     |
|
N. 30 Ich preis dich, Herr, zu aller Stund |
1627 |
     |
|
N. 31 In dich hab ich gehoffet, Herr |
1627 |
     |
|
N. 32 Der Mensch für Gott wohl selig ist |
1627 |
     |
|
N. 33 Freut euch des Herrn, ihr Christen all |
1627 |
     |
|
N. 34 Ich will bei meinem Leben |
1627 |
     |
|
N. 35 Herr, hader mit den Hadrern mein |
1627 |
     |
|
N. 36 Ich sags von Grund meins Herzens frei |
1627 |
     |
|
N. 37 Erzürn dich nicht so sehre |
1627 |
     |
|
N. 38 Herr, straf mich nicht in deinem Zorn |
1627 |
     |
|
N. 39 In meinem Herzen hab ich mir |
1627 |
     |
|
N. 40 Ich harrete des Herren |
1627 |
     |
|
N. 41 Wohl mag der sein ein selig Mann |
1627 |
     |
|
N. 42 Gleich wie ein Hirsch eilt mit Begier |
1627 |
     |
|
N. 43 Gott, führ mein Sach und richte mich |
1627 |
     |
|
N. 44 Wir haben, Herr, mit Fleiß gehört |
1627 |
     |
|
N. 45 Mein Herz dichtet ein Lied mit Fleiß |
1627 |
     |
|
N. 46 Ein feste Burg ist unser Gott |
1627 |
     |
|
N. 47 Frohlockt mit Freud, ihr Völker all |
1627 |
     |
|
N. 48 Groß ist der Herr und hoch gepreist |
1627 |
     |
|
N. 49 Hört zu ihr Völker insgemein |
1627 |
     |
|
N. 50 Gott unser Herr, mächtig durchs Wort |
1627 |
     |
|
N. 51 Erbarm dich mein, o Herre Gott |
1627 |
     |
|
N. 52 Was trotzst denn du, Tyrann, so hoch |
1627 |
     |
|
N. 53 Es spricht der Unweisen Mund wohl |
1627 |
     |
|
N. 54 Hilf mir, Gott,durch den Namen dein |
1627 |
     |
|
N. 55 Erhör mein Gbet, du treuer Gott |
1627 |
     |
|
N. 56 Herr Gott, erzeig mir Hülf und Gnad |
1627 |
     |
|
N. 57 Sei mir gnädig, o Gott, mein Herr |
1627 |
     |
|
N. 58 Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm |
1627 |
     |
|
N. 59 Hilf, Herre Gott, errette mich |
1627 |
     |
|
N. 60 Ach Gott, der du vor dieser Zeit |
1627 |
     |
|
N. 61 Gott, mein Geschrei erhöre |
1627 |
     |
|
N. 62 Mein Seel ist still in meinem Gott |
1627 |
     |
|
N. 63 O Gott, du mein getreuer Gott |
1627 |
     |
|
N. 64 Erhör mein Stimm, Herr, wenn ich klag |
1627 |
     |
|
N. 65 Gott, man lobt dich in der Still |
1627 |
     |
|
N. 66 Jauchzet Gott, alle Lande sehr |
1627 |
     |
|
N. 67 Es woll uns Gott genädig sein |
1627 |
     |
|
N. 68 Es steh Gott auf, daß seine Feind |
1627 |
     |
|
N. 69 Gott hilf mir, denn das Wasser dringt |
1627 |
     |
|
N. 70 Eil, Herr, mein Gott, zu retten mich |
1627 |
     |
|
N. 71 Auf dich, Herr, trau ich allezeit |
1627 |
     |
|
N. 72 Gott, gib dem König auserkorn |
1627 |
     |
|
N. 73 Dennoch hat Israel zum Trost |
1627 |
     |
|
N. 74 Warum verstößt du uns so gar |
1627 |
     |
|
N. 75 Aus unsers Herzen Grunde |
1627 |
     |
|
N. 76 In Juda ist der Herr bekannt |
1627 |
     |
|
N. 77 Ich ruf zu Gott mit meiner Stimm |
1627 |
     |
|
N. 78 Hör, mein Volk, mein Gesetz und Weis |
1627 |
     |
|
N. 79 Ach Herr, es ist der Heiden Heer |
1627 |
     |
|
N. 80 Du Hirt Israel, höre uns |
1627 |
     |
|
N. 81 Singet mit Freuden unserm Gott |
1627 |
     |
|
N. 82 Merkt auf, die ihr an Gottes Statt |
1627 |
     |
|
N. 83 Gott, schweig du nicht so ganz und gar |
1627 |
     |
|
N. 84 Wie sehr lieblich und schöne |
1627 |
     |
|
N. 85 Herr, der du vormals gnädig warst |
1627 |
     |
|
N. 86 Herr, neig zu mir dein gnädigs Ohr |
1627 |
     |
|
N. 87 Fest ist gegründet Gottes Stadt |
1627 |
     |
|
N. 88 Herr Gott, mein Heiland, Nacht und Tag |
1627 |
     |
|
N. 89 Erster Teil. Ich will von Gnade singen |
1627 |
     |
|
N. 89 Anderer Teil. Ach Gott, warum verstößt du nun |
1627 |
     |
|
N. 90 Herr Gott Vater im höchsten Thron |
1627 |
     |
|
N. 91 Wer sich des Höchsten Schirm vertraut |
1627 |
     |
|
N. 92 Es ist fürwahr ein köstlich Ding |
1627 |
     |
|
N. 93 Der Herr ist König herrlich schön |
1627 |
     |
|
N. 94 Gott, dem alle Rach heimfällt |
1627 |
     |
|
N. 95 Kommt herzu, laßt uns fröhlich sein |
1627 |
     |
|
N. 96 Singet dem Herrn ein neues Lied, All Welt soll fröhlich singen mit |
1627 |
     |
|
N. 97 Der Herr ist König überall |
1627 |
     |
|
N. 98 Singet dem Herrn ein neues Lied, Denn durch ihn groß Wunder geschieht |
1627 |
     |
|
N. 99 Der Herr ist Kön'g und residiert |
1627 |
     |
|
N. 100 Jauchzet dem Herren alle Welt, Mit Freuden seinen Dienst bestellt |
1627 |
     |
|
N. 101 Von Gnad und Recht soll singen |
1627 |
     |
|
N. 102 Hör mein Gebet und laß zu dir |
1627 |
     |
|
N. 103 Nun lob, mein Seel, den Herren |
1627 |
     |
|
N. 104 Herr, dich lob die Seele mein |
1627 |
     |
|
N. 105 Danket dem Herren, lobt ihn frei |
1627 |
     |
|
N. 106 Danket dem Herrn, erzeigt ihm Ehr |
1627 |
     |
|
N. 107 Danket dem Herren, unserm Gott |
1627 |
     |
|
N. 108 Mit rechtem Ernst und fröhlichm Mut |
1627 |
     |
|
N. 109 Herr Gott, des ich mich rühmte viel |
1627 |
     |
|
N. 110 Der Herr sprach zu meim Herren |
1627 |
     |
|
N. 111 Ich will von Herzen danken Gott dem Herren |
1627 |
     |
|
N. 112 Der ist fürwahr ein selig Mann |
1627 |
     |
|
N. 113 Lobet, ihr Knecht, den Herren |
1627 |
     |
|
N. 114 Als das Volk Israel auszog |
1627 |
     |
|
N. 115 Nicht uns, nicht uns, Herr, lieber Gott |
1627 |
     |
|
N. 116 Meim Herzen ists ein große Freud |
1627 |
     |
|
N. 117 Lobt Gott mit Schall, Ihr Heiden all |
1627 |
     |
|
N. 118 Laßt uns Gott, unserm Herren |
1627 |
     |
|
N. 119 Erster bis achter Teil. Wohl denen, die da leben |
1627 |
     |
|
N. 120 Ich ruf zu dir, mein Herr und Gott |
1627 |
     |
|
N. 121 Ich heb mein Augen sehnlich auf |
1627 |
     |
|
N. 122 Es ist ein Freud dem Herzen mein |
1627 |
     |
|
N. 123 Ich heb mein Augen auf zu dir |
1627 |
     |
|
N. 124 Wär Gott nicht mit uns diese Zeit |
1627 |
     |
|
N. 125 Die nur vertraulich stellen |
1627 |
     |
|
N. 126 Wenn Gott einmal erlösen wird |
1627 |
     |
|
N. 127 Wo Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst |
1627 |
     |
|
N. 128 Wohl dem, der in Furcht Gottes steht |
1627 |
     |
|
N. 129 Die Feind haben mich oft gedrängt |
1627 |
     |
|
N. 130 Aus tiefer Not schrei ich zu dir |
1627 |
     |
|
N. 131 Herr, mein Gemüt und Sinn du weißt |
1627 |
     |
|
N. 132 In Gnaden, Herr, wollst eindenk sein |
1627 |
     |
|
N. 133 Wie ists so fein, lieblich und schön |
1627 |
     |
|
N. 134 Den Herren lobt mit Freuden |
1627 |
     |
|
N. 135 Lobt Gott von Herzengrunde |
1627 |
     |
|
N. 136 Danket dem Herren, gebt ihm Ehr |
1627 |
     |
|
N. 137 An Wasserflüssen Babylon |
1627 |
     |
|
N. 138 Aus meines Herzens Grunde |
1627 |
     |
|
N. 139 Herr, du erforschst mein Sinne |
1627 |
     |
|
N. 140 Von bösen Menschen rette mich |
1627 |
     |
|
N. 141 Herr, mein Gott, wenn ich ruf zu dir |
1627 |
     |
|
N. 142 Ich schrei zu meinem lieben Gott |
1627 |
     |
|
N. 143 Herr, mein Gebet erhör in Gnad |
1627 |
     |
|
N. 144 Gelobet sei der Herr, mein Hort |
1627 |
     |
|
N. 145 Ich will sehr hoch erhöhen dich |
1627 |
     |
|
N. 146 Mein Seel soll loben Gott den Herrn |
1627 |
     |
|
N. 147 Zu Lob und Ehr mit Freuden singt |
1627 |
     |
|
N. 148 Lobet, ihr Himmel, Gott den Herrn |
1627 |
     |
|
N. 149 Die heilige Gemeine Mit fröhlichem Gemüt |
1627 |
     |
|
N. 150 Lobt Gott in seinem Heiligtum |
1627 |
     |
|
Responsorium |
1627 |
     |
op. 7 |
Musicalische Exequien Wie solche bey herrlicher vnd hochansehnlicher Leichbestattung Deß weylandt Hochwolgebornen Herrn, Herrn Heinrichen Deß Jüngern vnd Eltisten Reußen, Herrn von Plauen, Röm. Kays. Majt. gewesenen Rahts, Herrn zu Gretz, Cranichfeldt, Gera, Schleitz vnd Lobenstein, etc. nunmehr Christ- seligen Andenckens Jüngsthin den 4 Monatstag Februarii zu Gera, vor vnd nach der Leichpredigt gehalten, vnd ihrer wolsehligen Graden, bey dero lebzeiten wiederholten begehren nach, in eine stille verdackte Orgel angestellet vnd abgesungen worden, mit 6. 8. vnd mehr Stimmen zugebrauchen, Auch Mit beygefügten zwiefachen Basso Continuo dem einen vor die Orgel, dem andern vor den Dirigenten oder vor den Violen, bey wel- chem vorher ein absonderlich Verzeichnüß, deren in diesem Wercklein begrieffenen Musicalischen Sachen, sampt der Ordinantzen oder Anstellungen, an den gönstigen Leser, zubefinden. Zu vnterthänigem letzten Ehren Gedächtnüß auff begehren In die Music versetzet, vnd in Druck gefertiget Durch Heinrich Schützen Churf. Sächs. Capell Meistern. Gedruckt zu Dreßden, bey Wolff Seyffert, Im Jahr, 1636. |
|
|
|
Concert in Form einer teutschen Begräbniß-Missa |
1635 |
     |
|
Herr, wenn ich nur dich habe |
1635 |
     |
|
Canticum B. Simeonis: Herr nun lässest du deinen Diener |
1635 |
     |
op. 8 |
Erster Theil Kleiner Geistlichen Concerten Mit 1. 2. 3. 4. Vnd 5. Stimmen sampt bey- gefügten Basso Continuo vor die Orgell. In die Music Vbersetzet Durch Heinricum Sagittarium Churf. Durchl. Zu Sachsen Capellmeister, Organvm Cum Privilegio Ser. Electoris Saxonia Leipzig. In Verlegung Gottfried Grossen Buchhänd [sic] M.DC.XXXVI. |
|
|
|
Eile, mich, Gott, zu erretten ("In Stylo Oratorio") |
1636 |
     |
|
Bringt her dem Herren, ihr Gewaltigen |
1636 |
     |
|
Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen, im Rat der Frommen |
1636 |
     |
|
O süßer, o freundlicher, o gütiger Herr Jesu Christe |
1636 |
     |
|
Der Herr ist groß und sehr löblich |
1636 |
     |
|
O lieber Herre Gott, wecke uns auf |
1636 |
     |
|
Ihr Heiligen, lobsinget dem Herren |
1636 |
     |
|
Erhöre mich, wenn ich rufe, Gott meiner Gerechtigkeit |
1636 |
     |
|
Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen |
1636 |
     |
|
Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz |
1636 |
     |
|
Der Herr schauet vom Himmel auf der Menschen Kinder |
1636 |
     |
|
Lobet den Herren, der zu Zion wohnet |
1636 |
     |
|
Eins bitte ich vom Herren |
1636 |
     |
|
O hilf, Christe, Gottes Sohn |
1636 |
     |
|
Fürchte dich nicht, ich bin mit dir |
1636 |
     |
|
O Herr hilf, o Herr Laß wohl gelingen |
1636 |
     |
|
Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes |
1636 |
     |
|
Die Gottseligkeit ist zu allen Dingen nütz |
1636 |
     |
|
Himmel und Erde vergehen |
1636 |
     |
|
Nun komm, der Heiden Heiland |
1636 |
     |
|
Ein Kind ist uns geboren |
1636 |
     |
|
Wir gläuben all an einen Gott |
1636 |
     |
|
Siehe, mein Fürsprecher ist im Himmel |
1636 |
     |
|
Ich hab mein Sach Gott heimgestellt (Aria) |
1636 |
     |
op. 9 |
Anderer Theil Kleiner Geistlichen Concerten Mit 1. 2. 3. 4. vnd 5. Stimmen Sambt beygefügtem Basso Con- tinuo vor die Orgel. In die Music versetzet Durch Heinricum Sagittarium, Churfürstl. Durchläucht. zu Sachsen Capellmeister. Mit Römischer Keyserl. Majest. Freyheit. M.DC.XXXIX. Gedruckt zu Dreßden in Churfürstl. Sächß. Officin, durch Gimel Bergens Seligen Erben. |
|
|
|
Ich will den Herren loben allezeit |
1639 |
     |
|
Was hast du verwirket, o du allerholdseligster Knab |
1639 |
     |
|
O Jesu, nomen dulce |
1639 |
     |
|
O misericordissime Jesu |
1639 |
     |
|
Ich liege und schlafe und erwache |
1639 |
     |
|
Habe deine Lust an dem Herren |
1639 |
     |
|
Herr, ich hoffe darauf, daß du so gnädig bist |
1639 |
     |
|
Bone Jesu, verbum Patris |
1639 |
     |
|
Verbum caro factum est |
1639 |
     |
|
Hodie Christus natus est |
1639 |
     |
|
Wann unsre Augen schlafen ein |
1639 |
     |
|
Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet |
1639 |
     |
|
Die Furcht des Herren ist der Weisheit Anfang |
1639 |
     |
|
Ich beuge meine Knie gegen dem Vater unsers Herren Jesu Christi |
1639 |
     |
|
Ich bin jung gewesen und bin alt worden |
1639 |
     |
|
Herr, wenn ich nur dich habe |
1639 |
     |
|
Rorate coeli desuper |
1639 |
     |
|
Joseph, du Sohn David |
1639 |
     |
|
Ich bin die Auferstehung und das Leben |
1639 |
     |
|
Die Seele Christi heilige mich |
1639 |
     |
|
Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ |
1639 |
     |
|
Allein Gott in der Höh sei Ehr |
1639 |
     |
|
Veni, sancte Spiritus, reple tuorum chorda fidelium |
1639 |
     |
|
Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein? |
1639 |
     |
|
Wer will uns scheiden von der Liebe Gottes? |
1639 |
     |
|
Die Stimm des Herren gehet auf den Wassern |
1639 |
     |
|
Jubilate Deo omnis terra |
1639 |
     |
|
Sei gegrüßet, Maria, du holdselige |
1639 |
     |
|
Ave, Maria, gratia plena |
1639 |
     |
|
Was betrübst du dich, meine Seele |
1639 |
     |
|
Quemadmodum desiderat cervus ad fontes aquarum |
1639 |
     |
|
Aufer immensam, Deus, aufer iram |
1639 |
     |
op. 10 |
Symphoniarum Sacrum Secunda Pars Worinnen zubefinden sind Deutsche Concerten Mit 3. 4. 5. Nehmlich einer, zwo, dreyen Vocal, und zweyen Instrumental-Stimmen, Alß Violinen, oder derogleichen Sambt beygefügtem geduppelten Basso Continuo Den einen für den Organisten, den andern für den Violon In die Music versätzt Durch Heinrich Schützen Churfürstl. Sächß. Capelmeister. Mit Römischer Keyserl. Majest. Freyheit. M.DC.XLVII. Opus Decimum. Gedruckt zu Dreßden bey Gimel Bergens, Churfürstl. Sächß. Hof-Buchdruckers, Sel. Erben, In Verlegung Johann Klemmens Hof-Organistens daselbst, und Alexander Herings Organisten zu Budissin. |
|
|
|
Mein Herz ist bereit, Gott, daß ich singe |
1629-45 |
     |
|
Singet dem Herren ein neues Lied, singet dem Herren alle Welt |
1629-45 |
     |
|
Herr, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Nam |
1629-45 |
     |
|
Meine Seele erhebet den Herren |
1629-45 |
     |
|
Der Herr ist meine Stärke |
1629-45 |
     |
|
Erster Teil: Ich werde nicht sterben, sondern leben |
1629-45 |
     |
|
Anderer Teil: Ich danke dir, Herr, von ganzem Herzen |
1629-45 |
     |
|
Herzlich lieb hab ich dich, o Herr, meine Stärke |
1629-45 |
     |
|
Frohlocket mit Händen und jauchzet dem Herren |
1629-45 |
     |
|
Lobet den Herrn in seinem Heiligtum |
1629-45 |
     |
|
Hütet euch, daß eure Herzen nicht beschweret werden |
1629-45 |
     |
|
Herr, nun lässest du deinen Diener im Friede fahren |
1629-45 |
     |
|
Was betrübst du dich, meine Seele? |
1629-45 |
     |
|
Erster Teil: Verleih uns Frieden genädiglich |
1629-45 |
     |
|
Anderer Teil: Gib unsern Fürsten und aller Obrigkeit |
1629-45 |
     |
|
Es steh Gott auf, daß seine Feinde zerstreuet werden |
1629-45 |
     |
|
Wie ein Rubin in feinem Golde leuchtet |
1629-45 |
     |
|
Iß dein Brot mit Freuden |
1629-45 |
     |
|
Der Herr ist mein Licht und mein Heil |
1629-45 |
     |
|
Zweierlei bitte ich, Herr, von dir |
1629-45 |
     |
|
Herr, neige deine Himmel und fahr herab |
1629-45 |
     |
|
Von Aufgang der Sonnen bis zu ihrem Niedergang |
1629-45 |
     |
|
Lobet den Herrn, alle Heiden |
1629-45 |
     |
|
Die so ihr den Herren fürchtet |
1629-45 |
     |
|
Drei schöne Dinge seind |
1629-45 |
     |
|
Von Gott will ich nicht lassen |
1629-45 |
     |
|
Freuet euch des Herren, ihr Gerechten |
1629-45 |
     |
op. 11 |
Musicalia ad Chorum Sacrarum, Das ist: Geistliche Chor-Music, Mit 5. 6. 7. Stimmen, beydes Voca- liter und Instrumentaliter zu gebrauchen, Auffgesetzet Durch Heinrich Schützen, Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Capellmeistern, Worbey der Bassus Generalis, auff Gutachten und Begehren, nicht aber aus Nothwendigkeit, zugleich auch zu befinden ist, Erster Theil. M.DC.XLVIII. Opus Undecimum. Dreßden, In Verlegung Johann Klemmens, Churfürstl. Sächß. Hof- Organistens daselbst. Gedruckt bey Gimel Bergens, Churfürstl. Sächß. Hof-Buchdruckers Seel. Erben. |
|
|
|
Erster Teil. Es wird das Szepter von Juda nicht entwendet |
1648 |
     |
|
Anderer Teil. Er wird sein Kleid in Wein waschen |
1648 |
     |
|
Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes |
1648 |
     |
|
Erster Teil. Verleih uns Frieden genädiglich |
1648 |
     |
|
Anderer Teil. Gib unsern Fürsten und aller Obrigkeit |
1648 |
     |
|
Unser Keiner lebet ihm selber |
1648 |
     |
|
Viel werden kommen von Morgen und von Abend |
1648 |
     |
|
Sammlet zuvor das Unkraut |
1648 |
     |
|
Herr, auf dich traue ich |
1648 |
     |
|
Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten |
1648 |
     |
|
So fahr ich hin zu Jesu Crist |
1648 |
     |
|
Also hat Gott die Welt geliebt (Aria) |
1648 |
     |
|
O Lieber Herre Gott, wecke uns auf |
1648 |
     |
|
Tröstet, tröstet mein Volk |
1648 |
     |
|
Ich bin eine rufende Stimme |
1648 |
     |
|
Ein Kind ist uns geboren |
1648 |
     |
|
Das Wort ward Fleisch und wohnet unter uns |
1648 |
     |
|
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes |
1648 |
     |
|
Herzlich lieb hab ich dich, o Herr, ich bitt (Aria) |
1648 |
     |
|
Das ist je gewißlich wahr und ein teuer wertes Wort |
1648 |
     |
|
Ich bin ein rechter Weinstock |
1648 |
     |
|
Unser Wandel ist im Himmel |
1648 |
     |
|
Selig sind die Toten, die in dem Herren sterben |
1648 |
     |
|
Was mein Gott will, das g'scheh allzeit |
1648 |
     |
|
Ich weiß, daß mein Erlöser lebt |
1648 |
     |
|
Sehet an den Feigenbaum und alle Bäume |
1648 |
     |
|
Der Engel sprach zu den Hirten |
1648 |
     |
|
Auf dem Gebirge hat man ein Geschrei gehöret |
1648 |
     |
|
Du Schalksknecht, all diese Schuld hab ich dir erlassen |
1648 |
     |
op. 12 |
Symphoniarum Sacrarum Tertia Pars, Worinnen zubefinden sind Deutsche Concerten Mit 5. 6. 7. 8. Nehmlich, Dreyen, Vieren, Fünffen, Sechß Vocal- und zweyen Instrumental-Stimmen, Alß Violinen, oder derogleichen, Sambt etlichen Complementen, welche aus dem Indice des allhier beygefügten geduppelten Bassi Continui auch ersehen, und nach Beliebung mitgebraucht werden können, In die Music versetzt Durch Heinrich Schützen, Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Capellmeister. Mit Römischer Keyserl. Majest. Freyheit. M.DC.L. Opus Duodecimum. Gedruckt zu Dreßden bey Christian und Melchior Bergen, Ge- brüdern, Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hoff-Buchdruckern. |
|
|
|
Der Herr ist mein Hirt, mir wird nichts mangeln |
1650 |
     |
|
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen |
1650 |
     |
|
Wo der Herr nicht das Haus bauet |
1650 |
     |
|
Mein Sohn, warum hast du uns das getan? |
1650 |
     |
|
O Herr hilf, o Herr, laß wohl gelingen |
1650 |
     |
|
Siehe, es erschien der Engel des Herren Joseph im Traum |
1650 |
     |
|
Feget den alten Sauerteig aus |
1650 |
     |
|
O süßer Jesu Christ, wer an dich recht gedenket |
1650 |
     |
|
O Jesu süß, wer dein gedenkt |
1650 |
     |
|
Lasset uns doch den Herren, unsern Gott, loben |
1650 |
     |
|
Es ging ein Sämann aus zu säen |
1650 |
     |
|
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist |
1650 |
     |
|
Siehe, dieser wird gesetzt zu einem Fall |
1650 |
     |
|
Vater unser, der du bist im Himmel |
1650 |
     |
|
Siehe, wie fein und lieblich ist |
1650 |
     |
|
Hütet euch, daß eure Herzen nicht beschweret werden |
1650 |
     |
|
Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist |
1650 |
     |
|
Saul, Saul, was verfolgst du mich? |
1650 |
     |
|
Herr, wie lang willst du mein so gar vergessen? |
1650 |
     |
|
Komm, heiliger Geist, Herre Gott |
1650 |
     |
|
Nun danket alle Gott |
1650 |
     |
op. 14 |
Psalmen Davids, Hiebevor in deutsche Reime gebracht Durch D. Cornelium Beckern, Und nachmals Mit Eilff alten, und Zwey und Neuntzig neuen Melodeyen von dem Churf. S. Capellmeister Heinrich Schützen in den Druck gegeben, ietzund aber, Auff des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrns, Herrn Johann Georgens des Andern, Churfürstens zu Sachsen und Burggra- fens zu Madgeburg, etc. anderweite gnädigste Anordnung, Auffs neue übersehen, auch durchaus zu Kirchen und Schulen Gebrauche, mit so vielen, auf ieglichen Psalm eingerichteten, eigenen Melodeyen, vermehret, Nach gemeiner Contrapuncts-Ahrt, mit 4. Stimmen gestellet, Durch obgemelten Autorem H. S. Der Zeit Churf. S. ältern Capellmeistern, Sammt Zu Ende angehängten dreyen nützlichen Registern. Gedruckt zu Dreßden in Wolffgang Seyfferts Druckerey durch Gottfried Seyfferten, 1661. |
|
|
|
N. 1 Wer nicht sitzt im Gottlosen Rat |
1627 |
     |
|
N. 2 Was haben doch die Leut im Sinn |
1627 |
     |
|
N. 3 Ach wie groß ist der Feinde Rott |
1627 |
     |
|
N. 4 Erhör mich, wenn ich ruf zu dir |
1627 |
     |
|
N. 5 Herr hör, was ich will bitten dich |
1627 |
     |
|
N. 6 Ach Herr, mein Gott, straf mich doch nicht |
1627 |
     |
|
N. 7 Auf dich trau ich, mein Herr und Gott |
1627 |
     |
|
N. 8 Mit Dank wir sollen loben |
1627 |
     |
|
N. 9 Mit fröhlichem Gemüte |
1627 |
     |
|
N. 10 Wie meinst du's doch, ach Herr mein Gott |
1627 |
     |
|
N. 11 Ich trau auf Gott, was solls denn sein |
1627 |
     |
|
N. 12 Ach Gott vom Himmel, sieh darein |
1627 |
     |
|
N. 13 Ach Herr, wie lang willt du denn noch |
1627 |
     |
|
N. 14 Es spricht der Unweisen Mund wohl |
1627 |
     |
|
N. 15 Wer wird, Herr, in der Hütten dein |
1660 |
     |
|
N. 16 Bewahr mich, Gott, ich trau auf dich |
1627 |
     |
|
N. 17 Herr Gott, erhör die Grechtigkeit |
1627 |
     |
|
N. 18 Ich lieb dich, Herr, von Herzen sehr |
1627 |
     |
|
N. 19 Die Himmel, Herr, preisen sehr |
1627 |
     |
|
N. 20 Der Herr erhör dich in der Not |
1627 |
     |
|
N. 21 Hoch freuet sich der König |
1627 |
     |
|
N. 22 Erster Teil. Mein Gott, mein Gott, ach Herr, mein Gott |
1627 |
     |
|
N. 22 Zweiter Teil. Ich will verkündgen in der Gmein |
1627 |
     |
|
N. 23 Der Herr ist mein getreuer Hirt |
1627 |
     |
|
N. 24 Die Erd und was sich auf ihr regt |
1627 |
     |
|
N. 25 Nach dir verlangt mich, Herr mein Gott |
1627 |
     |
|
N. 26 Herr, schaff mir Recht, nimm dich mein an |
1627 |
     |
|
N. 27 Mein Licht und Heil ist Gott der Herr |
1627 |
     |
|
N. 28 Ich ruf zu dir, Herr Gott, mein Hort |
1627 |
     |
|
N. 29 Bring Ehr und Preis dem Herren |
1627 |
     |
|
N. 30 Ich preis dich, Herr, zu aller Stund |
1627 |
     |
|
N. 31 In dich hab ich gehoffet, Herr |
1627 |
     |
|
N. 32 Der Mensch für Gott wohl selig ist |
1627 |
     |
|
N. 33 Freut euch des Herrn, ihr Christen all |
1627 |
     |
|
N. 34 Ich will bei meinem Leben |
1627 |
     |
|
N. 35 Herr, hader mit den Hadrern mein |
1627 |
     |
|
N. 36 Ich sags von Grund meins Herzens frei |
1627 |
     |
|
N. 37 Erzürn dich nicht so sehre |
1627 |
     |
|
N. 38 Herr, straf mich nicht in deinem Zorn |
1627 |
     |
|
N. 39 In meinem Herzen hab ich mir |
1627 |
     |
|
N. 40 Ich harrete des Herren |
1627 |
     |
|
N. 41 Wohl mag der sein ein selig Mann |
1627 |
     |
|
N. 42 Gleich wie ein Hirsch eilt mit Begier |
1627 |
     |
|
N. 43 Gott, führ mein Sach und richte mich |
1627 |
     |
|
N. 44 Wir haben, Herr, mit Fleiß gehört |
1627 |
     |
|
N. 45 Mein Herz dichtet ein Lied mit Fleiß |
1627 |
     |
|
N. 46 Ein feste Burg ist unser Gott |
1627 |
     |
|
N. 47 Frohlockt mit Freud, ihr Völker all |
1627 |
     |
|
N. 48 Groß ist der Herr und hoch gepreist |
1627 |
     |
|
N. 49 Hört zu ihr Völker insgemein |
1627 |
     |
|
N. 50 Gott unser Herr, mächtig durchs Wort |
1627 |
     |
|
N. 51 Erbarm dich mein, o Herre Gott |
1627 |
     |
|
N. 52 Was trotzst denn du, Tyrann, so hoch |
1660 |
     |
|
N. 53 Es spricht der Unweisen Mund wohl |
1660 |
     |
|
N. 54 Hilf mir, Gott,durch den Namen dein |
1660 |
     |
|
N. 55 Erhör mein Gbet, du treuer Gott |
1627 |
     |
|
N. 56 Herr Gott, erzeig mir Hülf und Gnad |
1660 |
     |
|
N. 57 Sei mir gnädig, o Gott, mein Herr |
1627 |
     |
|
N. 58 Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm |
1660 |
     |
|
N. 59 Hilf, Herre Gott, errette mich |
1660 |
     |
|
N. 60 Ach Gott, der du vor dieser Zeit |
1660 |
     |
|
N. 61 Gott, mein Geschrei erhöre |
1627 |
     |
|
N. 62 Mein Seel ist still in meinem Gott |
1660 |
     |
|
N. 63 O Gott, du mein getreuer Gott |
1627 |
     |
|
N. 64 Erhör mein Stimm, Herr, wenn ich klag |
1627 |
     |
|
N. 65 Gott, man lobt dich in der Still |
1660 |
     |
|
N. 66 Jauchzet Gott, alle Lande sehr |
1660 |
     |
|
N. 67 Es woll uns Gott genädig sein |
1627 |
     |
|
N. 68 Es steh Gott auf, daß seine Feind |
1627 |
     |
|
N. 69 Gott hilf mir, denn das Wasser dringt |
1627 |
     |
|
N. 70 Eil, Herr, mein Gott, zu retten mich |
1627 |
     |
|
N. 71 Auf dich, Herr, trau ich allezeit |
1660 |
     |
|
N. 72 Gott, gib dem König auserkorn |
1660 |
     |
|
N. 73 Dennoch hat Israel zum Trost |
1627 |
     |
|
N. 74 Warum verstößt du uns so gar |
1660 |
     |
|
N. 75 Aus unsers Herzen Grunde |
1660 |
     |
|
N. 76 In Juda ist der Herr bekannt |
1660 |
     |
|
N. 77 Ich ruf zu Gott mit meiner Stimm |
1660 |
     |
|
N. 78 Hör, mein Volk, mein Gesetz und Weis |
1627 |
     |
|
N. 79 Ach Herr, es ist der Heiden Heer |
1627 |
     |
|
N. 80 Du Hirt Israel, höre uns |
1660 |
     |
|
N. 81 Singet mit Freuden unserm Gott |
1660 |
     |
|
N. 82 Merkt auf, die ihr an Gottes Statt |
1660 |
     |
|
N. 83 Gott, schweig du nicht so ganz und gar |
1627 |
     |
|
N. 84 Wie sehr lieblich und schöne |
1627 |
     |
|
N. 85 Herr, der du vormals gnädig warst |
1660 |
     |
|
N. 86 Herr, neig zu mir dein gnädigs Ohr |
1660 |
     |
|
N. 87 Fest ist gegründet Gottes Stadt |
1660 |
     |
|
N. 88 Herr Gott, mein Heiland, Nacht und Tag |
1660 |
     |
|
N. 89 Erster Teil. Ich will von Gnade singen |
1627 |
     |
|
N. 89 Anderer Teil. Ach Gott, warum verstößt du nun |
1627 |
     |
|
N. 90 Herr Gott Vater im höchsten Thron |
1627 |
     |
|
N. 91 Wer sich des Höchsten Schirm vertraut |
1627 |
     |
|
N. 92 Es ist fürwahr ein köstlich Ding |
1627 |
     |
|
N. 93 Der Herr ist König herrlich schön |
1660 |
     |
|
N. 94 Gott, dem alle Rach heimfällt |
1627 |
     |
|
N. 95 Kommt herzu, laßt uns fröhlich sein |
1660 |
     |
|
N. 96 Singet dem Herrn ein neues Lied, All Welt soll fröhlich singen mit |
1660 |
     |
|
N. 97 Der Herr ist König überall |
1660 |
     |
|
N. 98 Singet dem Herrn ein neues Lied, Denn durch ihn groß Wunder geschieht |
1627 |
     |
|
N. 99 Der Herr ist Kön'g und residiert |
1660 |
     |
|
N. 100 Jauchzet dem Herren alle Welt, Mit Freuden seinen Dienst bestellt |
1627 |
     |
|
N. 101 Von Gnad und Recht soll singen |
1660 |
     |
|
N. 102 Hör mein Gebet und laß zu dir |
1660 |
     |
|
N. 103 Nun lob, mein Seel, den Herren |
1627 |
     |
|
N. 104 Herr, dich lob die Seele mein |
1627 |
     |
|
N. 105 Danket dem Herren, lobt ihn frei |
1660 |
     |
|
N. 106 Danket dem Herrn, erzeigt ihm Ehr |
1660 |
     |
|
N. 107 Danket dem Herren, unserm Gott |
1660 |
     |
|
N. 108 Mit rechtem Ernst und fröhlichm Mut |
1660 |
     |
|
N. 109 Herr Gott, des ich mich rühmte viel |
1627 |
     |
|
N. 110 Der Herr sprach zu meim Herren |
1627 |
     |
|
N. 111 Ich will von Herzen danken Gott dem Herren |
1627 |
     |
|
N. 112 Der ist fürwahr ein selig Mann |
1627 |
     |
|
N. 113 Lobet, ihr Knecht, den Herren |
1660 |
     |
|
N. 114 Als das Volk Israel auszog |
1660 |
     |
|
N. 115 Nicht uns, nicht uns, Herr, lieber Gott |
1627 |
     |
|
N. 116 Meim Herzen ists ein große Freud |
1627 |
     |
|
N. 117 Lobt Gott mit Schall, Ihr Heiden all |
1627 |
     |
|
N. 118 Laßt uns Gott, unserm Herren |
1660 |
     |
|
N. 119 Erster Teil. Wohl denen, die da leben |
1627 |
     |
|
N. 119 Anderer Teil. Tu wohl, Herr, deinem Knechte |
1627 |
     |
|
N. 119 Dritter Teil. Laß mir Gnad widerfahren |
1627 |
     |
|
N. 119 Vierter Teil. Du tust viel Guts beweisen |
1627 |
     |
|
N. 119 Fünfter Teil. Dein Wort, Herr, nicht vergehet |
1627 |
     |
|
N. 119 Sechster Teil. Ich haß die Flattergeister |
1627 |
     |
|
N. 119 Siebenter Teil. Dir gbührt allein die Ehre |
1627 |
     |
|
N. 119 Achter und letzter Teil. Fürsten sind meine Feinde |
1627 |
     |
|
N. 120 Ich ruf zu dir, mein Herr und Gott |
1660 |
     |
|
N. 121 Ich heb mein Augen sehnlich auf |
1627 |
     |
|
N. 122 Es ist ein Freud dem Herzen mein |
1627 |
     |
|
N. 123 Ich heb mein Augen auf zu dir |
1660 |
     |
|
N. 124 Wär Gott nicht mit uns diese Zeit |
1627 |
     |
|
N. 125 Die nur vertraulich stellen |
1660 |
     |
|
N. 126 Wenn Gott einmal erlösen wird |
1660 |
     |
|
N. 127 Wo Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst |
1627 |
     |
|
N. 128 Wohl dem, der in Furcht Gottes steht |
1660 |
     |
|
N. 129 Die Feind haben mich oft gedrängt |
1627 |
     |
|
N. 130 Aus tiefer Not schrei ich zu dir |
1627 |
     |
|
N. 131 Herr, mein Gemüt und Sinn du weißt |
1627 |
     |
|
N. 132 In Gnaden, Herr, wollst eindenk sein |
1660 |
     |
|
N. 133 Wie ists so fein, lieblich und schön |
1627 |
     |
|
N. 134 Den Herren lobt mit Freuden |
1660 |
     |
|
N. 135 Lobt Gott von Herzengrunde |
1627 |
     |
|
N. 136 Danket dem Herren, gebt ihm Ehr |
1627 |
     |
|
N. 137 An Wasserflüssen Babylon |
1627 |
     |
|
N. 138 Aus meines Herzens Grunde |
1627 |
     |
|
N. 139 Herr, du erforschst mein Sinne |
1660 |
     |
|
N. 140 Von bösen Menschen rette mich |
1660 |
     |
|
N. 141 Herr, mein Gott, wenn ich ruf zu dir |
1627 |
     |
|
N. 142 Ich schrei zu meinem lieben Gott |
1660 |
     |
|
N. 143 Herr, mein Gebet erhör in Gnad |
1660 |
     |
|
N. 144 Gelobet sei der Herr, mein Hort |
1660 |
     |
|
N. 145 Ich will sehr hoch erhöhen dich |
1660 |
     |
|
N. 146 Mein Seel soll loben Gott den Herrn |
1627 |
     |
|
N. 147 Zu Lob und Ehr mit Freuden singt |
1627 |
     |
|
N. 148 Lobet, ihr Himmel, Gott den Herrn |
1627 |
     |
|
N. 149 Die heilige Gemeine Mit fröhlichem Gemüt |
1660 |
     |
|
N. 150 Lobt Gott in seinem Heiligtum |
1627 |
     |
|
Responsorium |
1627 |
     |
Letzte Änderung am 4. September 2021